Anwendung zur Steuerung der Nukleardampfkesselsteuerung
Die Anwendung zur Steuerung der Kernkesselkontrolle zeigt für Bildungszwecke, wie taktile Interaktivitätskonzepte mit einem realistischen Dampfkessel -Bedienfeld in den Kernkraftwerkskontrollraum gebracht werden. Die Anwendung zur Steuerung des Atomdampfkessels wurde automatisch aus Scade Suite® und Scade Display® generiert.
Der Steam-Kessel-Controller ist ein Softwareprogramm, das das Wasserniveau in einem Kernkraftwerk Dampfköpfen steuert. Es ist wichtig, dass das Programm korrekt funktioniert, da die Menge an Wasser vorhanden ist, wenn der Dampfkobiler arbeitet, weder zu niedrig noch zu hoch sein muss. Andernfalls könnte der Dampfkoboiler oder die Turbine, die davor sitzt, ernsthaft betroffen sein.
Das Schencade -Dampfkessel -Bedienfeld ist in zwei unterschiedliche Teile unterteilt:
- Der richtige Teil ermöglicht die Steuerung der Systemumgebung: Systeminitialisierung, Ausfalleinspritzung und Reparatur (Pumpen, Dampfsteuerung, Level -Controller)
- Der linke Teil ermöglicht die Überwachung des Dampfkesselreglers: Wasserstand, Wassertemperatur, Dampfleistung, Pumpenaktivierung, Ausfallsteuerungen usw.
Anweisungen:
- Tippen Sie auf die Kessel -Ready -Taste, um die Systeminitialisierungssequenz zu starten: Die 4 Pumpen füllen den Dampfkessel -Wassertank bis zum minimalen normalen Wasserstand N1 bis zum minimalen normalen Wasserstand
- Dann tippen
- Wenn das System im normalen Regulierungsmodus arbeitet, werden die Pumpen automatisch aktiviert, um den Wassertank zu füllen, wenn der minimale normale Wasserstand N1 bis zu maximal normaler Wasserspiegel N2 erreicht ist
- Fehler können durch den Benutzer jederzeit für jede Pumpe (1,2,3,4) über das Bedienfeld mit den Schaltflächen „Inject Failure“ eingeführt werden, werden jedoch nur vom System erkannt, wenn die Pumpen aktiviert werden. Nach der Ausfallerkennung durch das System kann der Benutzer jede Pumpe mit den Schaltflächen „Reparatur“ reparieren. Der Benutzer kann die Aktivierung der Pumpen mit den Schaltflächen „Kraft auf Fail“ manuell erzwingen.
- Der Fehler kann durch den Benutzer jederzeit für den Steam Controller und für den Level -Controller über das Bedienfeld mit den jeweiligen Schaltflächen „Inject Failure“ über das Bedienfeld eingeführt werden. Solche Fehler werden vom System automatisch erkannt und können jederzeit mit den Tasten „Reparatur“ repariert werden.
- Das Dampfkesselsteuersystem hält automatisch an, wenn Sie den Notstands -Stop -Modus erreichen